Konzept
Städtebaulich
Der Stadtteil Pasing im Westen von München mit seiner langen Historie besitzt bis heute eine eigene lokale Identität. Der Pasinger Marienplatz bildet dabei im Bewusstsein der Pasinger die Mitte des Münchner Stadtteils. Das gründerzeitliche Ensemble am Platz wie auch die Mariensäule sind wichtige Elemente, die städtebaulich zur Identität Pasings und zum Erscheinungsbild beitragen. Mit der Verkehrsberuhigung und Neugestaltung des Platzes mit durchgehendem Pflasterbelag wurde baulich ein attraktiver und zentraler Stadtplatz geschaffen, der nun mit dem Projekt der Bucher Properties GmbH hinsichtlich Aufenthaltsqualität und architektonischer Fassung einen gelungenen Schlusspunkt erhält. Der Platz verbindet den Pasinger Bahnhof und seine neue Einzelhandelslandschaft mit Alt-Pasing, welches sich entlang der Planegger Straße erstreckt, und fügt so die lokalen Strukturen wieder zusammen. Der grüne, öffentlich zugängliche Innenhof schafft durch den geschickten Umgang mit der Geländetopographie neue Aufenthaltsorte in entspannter Atmosphäre. Zudem gelingt so ein schöne Durchwegung zur grünen Lunge Pasings, dem Stadtpark entlang der Würm.
Architektur
Der Siegerentwurf des Architekturbüros Auer Weber interpretiert das vorherrschende gründerzeitliche Ensemble am Pasinger Marienplatz auf moderne Weise neu. Die gezielte Faltung der Dachflächen führt zu stadtbildtypischen Giebel- und Walmdachformen und verankert so den Neubau im Umfeld. Hierdurch gelingt der Architektur eine schöne Betonung der unterschiedlichen Adressen und Nutzungen im Gebäude. Die Fassadengestaltung unterstützt die Akzentuierung der beiden Eck-Gebäude am Pasinger Marienplatz sowie am Schmiedwegerl durch großflächige Verglasungen. Mit der baulichen Trennung des Neubaus vom Confetti-Haus setzt Auer Weber die Durchlässigkeit des Quartiers geschickt um. Die Gestaltung der Durchwegung von Latz+Partner LandschaftsArchitekten schafft in Ergänzung zum Marienplatz weitere Platzräume, welche die lokale Aufenthaltsqualität erhöhen.
Vermietung
Das Projekt umfasst rund 11.960 m2 vermietbare Fläche und ist vollvermietet. Der gelungene Mix mit seinen frequenzstarken Nutzungen Handel, Hotel und Gastronomie führt sowohl auf Gebäudeebene wie auch bei der Einbindung ins Umfeld zu deutlichen Synergien. Dabei werden auf rund 6.260 m2 Einzelhandel mit den Mietern EDEKA und Lidl und Gastronomie mit einer Filiale der L’Osteria entstehen. Der Nutzung Hotel und Apartments sind rund 5.700 m2 vorbehalten. Die Architektur sowie die Ausrichtung der Handels- und Gastronomieflächen zum Marienplatz hin tragen stark zur Adressbildung bei. Das Geschäftshaus wird so zum neuen Ankerpunkt im Herzen Pasings.
Der neue Pasinger Marienplatz — endlich ein zentraler Stadtplatz mit hoher Aufenthaltsqualität
Projektentwicklung Pasinger Marienplatz GmbH
Türkenstraße 7
80333 München
Ein Projekt der Bucher Properties Gruppe
Tel. +49 89 45 20 593 10
Email info@bucherproperties.de
www.bucherproperties.de