Historie

Kreuzungspunkt

Kreuzungspunkt

Der Pasinger Marienplatz ist seit jeher als wichtiger Kreuzungspunkt der einstigen Salz- und Handelsstraße von Salzburg nach Augsburg in Ost-West-Richtung - heute Landsberger Straße und Bodenseestraße/B2 - sowie der historischen Würmtalstraße und ehemaligen Dorfachse - heute Planegger Straße – der Kern Pasings. Mit der Einweihung der Mariensäule sowie der noch heute verwendeten Marienstatue erhielt er 1880 seinen Namen, nach dem Vorbild des Münchner Marienplatzes.

Endlich Stadtplatz

Endlich Stadtplatz

Der Pasinger Marienplatz hat nach langem Vorrang des Verkehrs dank der Umleitung der Landsberger Straße über die Nordumgehung sowie der Verkehrsberuhigung Pasing eine gründliche Erneuerung und Verschönerung erhalten. Nun kann der Pasinger Marienplatz endlich die Funktion eines Stadtplatzes für das öffentliche Leben vor Ort einnehmen. Der Wunsch nach Aufenthaltsqualität und einer stärkeren Bedeutung des Platzes im Leben der Bevölkerung existiert schon über lange Zeit und konnte erst in den letzten Jahren umgesetzt werden.

Ensemble

Ensemble

Um die Wende des letzten Jahrhunderts entstand das bis heute erhaltene gründerzeitliche Ensemble um den Pasinger Marienplatz mit einer Freifläche auf dem Standort des heutigen Projektes. In den Inflationsjahren 1920/21 wurde diese, bis dahin brache Fläche mit der Errichtung der sogenannten Pappschachtel, eines Behelfsbaus und Provisoriums, geschlossen. Das Provisorium bestand fast 100 Jahre bis 2017.

Wunsch nach Aufenthaltsqualität

Wunsch nach Aufenthaltsqualität

Projekt

Projekt

Die Bucher Properties Gruppe wird mit dem Geschäfts- und Hotelgebäude das Angebot vor Ort erweitern sowie die Frequenz und Verweildauer positiv beeinflussen. Neben Einkaufsmöglichkeiten bei EDEKA und Lidl werden zwei gastronomische Konzepte - L’Osteria und Cotidiano - zur Belebung des Platzes beitragen. Der Pasinger Marienplatz kann so für Bewohner, Kunden und Gäste zum attraktiven Aufenthaltsort werden.


Projektentwicklung Pasinger Marienplatz GmbH
Türkenstraße 7
80333 München
 
Ein Projekt der Bucher Properties Gruppe

Tel. +49 89 45 20 593 10
Email info@bucherproperties.de
www.bucherproperties.de